Magirus DL30h


Unsere Drehleiter wurde 60 Jahre alt



Die alte Magirus Drehleiter wurde im im Jahr 2024 60 Jahre alt. Aufgrund des ersten Hochhauses in Steinberg wurde damals die 30m lange Leiter angeschafft.
Sie hatte eine lange Dienstzeit bis sie 2003 außer Dienst gestellt wurde. Seither ist sie im Bestand des Feuerwehrmuseums in der Rathenaustraße.
An Nacht der Lichter wurde anlässlich des 60-jährigen Geburtstages das Thema aufgegriffen und verschiedene Dreh- und Anhängeleitern auf der gesperrten Rathenaustraße präsentiert.
In den Vorführungen vor dem Museum konnte das Fahrzeug an diesem Tag sein Können vor einem breiten Publikum unter Beweis stellen. Das zeigt in welch hoher Qualität schon damals Feuerwehrfahrzeuge gefertigt wurden !

1964

1980er Jahre

Ab Ende der 1990er Jahre

Magirus DL30h Bauj.1964

Drehleiter mit 30m Steighöhe, Aufbau Magirus
Aufgrund der Bebauung mit einem Hochhaus in Steinberg in den frühen 1960er Jahren wurde der Feuerwehr Dietzenbach nahegelegt eine Drehleiter anstelle eines Tanklöschfahrzeuges zu kaufen. So ergab sich die Kuriosität das wir zuerst eine Drehleiter hatten und ein Löschfahrzeug mit Löschwassertank erst später 1965 folgte.
Die Drehleiter gehört heute zum Fahrzeugbestand des Feuerwehrmuseums.
 

LF8 Opel Blitz

Löschgruppenfahrzeug LF8 Bauj.1950 auf Opel Blitz Fahrgestell mit Magirus Aufbau.
Das LF8 war das erste richtige Löschfahrzeug der Feuerwehr Dietzenbach nach dem Krieg.
Magirus produzierte von diesem Typ nur eine kleine Serie mit 20 Fahrzeugen. Das Fahrzeug wurde 1978 außer Dienst gestellt und kam in das am 12.09.1981 neu gegründete Feuerwehrmuseum in der Rathenaustraße welches seit 1935 als Feuerwehrhaus diente.
Zur 775 Jahrfeier der Stadt Dietzenbach wurde es 1994-95 komplett Restauriert um in neuem Glanz an den Feierlichkeiten teilzunehmen.
Seitdem ist das LF8 Opel Blitz als eines unserer Prunkstücke im Feuerwehrmuseum zu sehen.